Jump to main content

Shure Geschichte

Shure Geschichte

Was 1925 in einem kleinen Büro mit dem Vertrieb von Radio-Bausätzen begann, wuchs im Laufe der Jahre zu einem weltweit operierenden Unternehmen. Unzählige innovative Produkte von Shure haben seither Geschichte geschrieben und die Entwicklung moderner Mikrofone erst möglich gemacht.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine gelistet.

2:39
Shure - Sound Extraordinary

Sound is our business. Good sound is fine for some people. But at Shure, we’re only interested in delivering sound experiences that immerse and insp…

The 1920's

1925

Am 25. April gründet Sidney N. Shure in Chicago sein Ein-Mann-Unternehmen zum Vertrieb von Radio-Bausätzen. Fabrikgefertigte Radios sind noch nicht erhältlich. Bereits drei Jahre später beschäftigt er 75 Mitarbeiter.

1929

Die Große Depression hat die Vereinigten Staaten fest im Griff. Der Markt für Radio-Bausätze geht erheblich zurück, die Mitarbeiterzahl sinkt deutlich. Shure übernimmt den Vertrieb für einen kleinen Mikrofonhersteller.

The 1930's

1932

Ein Jahr, nachdem Shure begonnen hat, eigene Mikrofone zu entwickeln, wird das 33N Two-Button Kohlemikrofon auf dem Markt eingeführt. Es diente unter anderem US-Präsident Roosevelt und populären Nachrichtensprechern.

1936

Nach der Einführung des ersten Shure Kondensatormikrofons (Modell 40D) und des ersten Piezo-Mikrofons (Modell 70) erhält Shure sein erstes Patent für eine Schwingungsdämpfung von Mikrofonkapseln.

1939

Das 55 Unidyne I ist das erste gerichtete Mikrofon mit nur einer Kapsel. Es ist handlich, preiswert und überzeugend im Klang. Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie Franklin D. Roosevelt, John F. Kennedy oder Martin Luther King vertrauen ihm ihre Botschaften an, und für Entertainer wie Groucho Marx und Sänger wie Elvis Presley ist es ein unverzichtbarer Teil ihrer Performance. Bis heute symbolisiert das unverwechselbare Äußere des "Elvis-Mikrofons" das Lebensgefühl einer ganzen Generation.

The 1940's

1941 - 1944

Während des Zweiten Weltkrieges ist Shure in die Entwicklung und den Bau von Mikrofonen für militärische Anwendungen eingebunden, was seinen Ruf als Hersteller hochwertiger und robuster Produkte weiter festigt.

Um den strikten militärischen Vorgaben zu entsprechen werden eigene Testverfahren entwickelt, denen sich die Shure Produkte bis heute stellen müssen.

1948

Shure bringt das erste Tonabnehmersystem auf den Markt, das sowohl Langspielplatten (LPs) als auch 78 rpm Platten abspielen kann. Shure ist zu dieser Zeit der größte Hersteller von Tonabnehmersytemen in den USA.

Extreme Temperaturen und Feuchtigkeit gehören genau so dazu wie Prüfungen auf Stoßfestigkeit, Alltagstauglichkeit und problemlose Handhabung.

The 1950's

Die fünfziger Jahre sind von zahlreichen Produktneuheiten geprägt. Mit dem Unidyne 55S kommt eine kleinere Version des “Elvis-Mikrofons” auf den Markt. Das erste Bändchenmikrofon (Modell 300), das erste Drahtlos-System (Vagabond) sowie mehrere Tonabnehmersysteme (M12, M3D) werden eingeführt. Das Unidyne III ist das erste "End Firing" Mikrofon, das nicht mehr von der Seite besprochen wird.

The 1960's

1964

Das V-15 ist eines der edelsten Tonabnehmersysteme die je produziert wurden. Weiterentwickelte Versionen wurden in der Folge von zahlreichen Schallplatten-Herstellern als Referenzsysteme genutzt.

1965

Aus der Vorgabe, das ideale Gesangsmikrofon zu entwickeln, das zudem robust und einfach zu handhaben ist, entsteht die "Studio Microphone" oder "SM" Serie. Das erste Produkt dieser Reihe, das dynamische SM57, war vom Start weg erfolgreich und dient noch heute jedem US-Präsidenten als offizielles Mikrofon.

1966

Das zweite Mikrofon der Serie mit dem Namen SM kommt auf den Markt. Es bricht jeden Rekord und gerät zum unumstrittenen Klassiker. Mit Bravour besteht es die ersten Tests bei Auftritten von den Rolling Stones und The Who und ist mit seinem charakteristischen ballförmigen Korb bald überall zu sehen.

Ob Woodstock oder Fernsehstudio, ob Sinatra oder Jethro Tull – kaum ein Ereignis findet ohne SM58 statt. Bis heute gilt das SM58 als Referenz in der Kategorie Allzweck-Vocalmikrofon, und für viele Künstler ist es nach wie vor die erste Wahl.

1967

Eddie Kramer bannt auf dem legendären Woodstock Festival die heute als historisch geltenden Darbietungen der Künstler mit drei Shure Mischpulten des Typs M67 auf Band.

The 1970's

1976

Das SM11 ist das kleinste dynamische Lavalier-Mikrofon der Welt.

1978

Das SM81 ist das erste Kondensatormikrofon, das Studio-Qualität mit der für Bühnenanwendungen nötigen Robustheit verbindet.

The 1980's

1982 - 1984

Michael Jackson’s Gesang auf “Thriller”, dem bis heute meistverkauften Album aller Zeiten, wird mit dem SM7 aufgenommen.

Shure eröffnet Produktionsstätten in Wheeling nahe Chicago sowie in Agua Prieta und Juarez in Mexico.

Der FP31 Mischer zum Einsatz mit Betacams, das automatische Mikrofonsystem AMS für Festinstallationen sowie das SM91 Grenzflächenmikrofon kommen auf den Markt. Das Shure ST6000 Teleconferencing System wird von Institutionen wie der NASA, dem Pentagon und großen Radiostationen eingesetzt.

1989

Die Philosophie der SM-Legenden SM57 und SM58 findet in den neuen Modellen Beta 57 und Beta 58 ihre Fortentwicklung: Mikrofone mit verbesserten Klangeigenschaften, höherem Ausgangspegel, weniger Feedbackempfindlichkeit, angepasst an die aktuellen Bedürfnisse moderner Konzertbühnen. Sie zählen nach wie vor zu den meistverkauften Mikrofonen weltweit.

The 1990's

1990

Shure steigt mit der L Serie in den Markt für drahtlose Mikrofone ein. Innerhalb von zehn Jahren wird sich Shure zu einem der Marktführer dieser Produktkategorie entwickeln.

1991

Die europäische Shure-Niederlassung wird in Heilbronn eröffnet und betreut Vertriebspartner in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika.

1995

Sidney N. Shure stirbt im Alter von 93 Jahren. Seine Frau Rose L. Shure übernimmt die Leitung des Unternehmens.

1996

Mit dem DFR11EQ Digital Feedback Reducer stellt Shure sein erstes DSP-Produkt vor.

1999

Shure Asia Limited wird in Hong Kong eröffnet und betreut die Asien/Pazifik Region. Das Studio-Kondensatormikrofon KSM32 erobert sich einen Platz auf Jay Leno’s Schreibtisch in der “Tonight Show.”

The 21st Century

2002

Shure gründet die Shure Distribution GmbH, die den direkten Vertrieb von Shure sowie weiteren Marken in Deutschland übernimmt.

2003

Das Unternehmen bezieht den jetzigen Hauptsitz in Niles, Illinois.

Shure erwirbt den langjährigen Vertriebspartner HW International. Die Organisation wird in Shure Distribution UK umbenannt.

Shure wird von der National Academy of Recording Arts and Sciences® mit dem Technical GRAMMY ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen, die sich in herausragender Weise in der Audioindustrie verdient gemacht haben.

2005

Shure eröffnet zwei Standorte in China: eine Produktionsstätte in Suzhou und ein Marketingbüro in Shanghai.

2006

Mit dem E500 In-Ear Ohrhörer setzt Shure einen neuen Standard. Mit zwei Hochtonlautsprechern und einem Tieftöner in einem kleinen, ergonomisch geformten Gehäuse gibt es jetzt Klang wie bei einem Live-Konzert auch für unterwegs.

Das KSM9 ist das erste Live-Gesangsmikrofon mit Doppelmembran und umschaltbarer Richtcharakteristik.

Mit UHF-R bringt Shure ein Drahtlos-System auf den Markt, das alle Möglichkeiten zur Steuerung und Kontrolle von Drahtlos-Installationen bietet und komplexesten Anforderungen gerecht wird.

2007

Als Nachfolger der E-Serie bieten die neuen SE Sound Isolating Ohrhörer verbessertes Design, erweiterte Modularität und neuen Klang für mobilen Hörgenuss wie bei einem Live-Konzert.

2008

Das 55 Unidyne, eingeführt 1939, wird in die TECnology Hall of Fame aufgenommen. Die Ruhmeshalle für innovatives Audio-Equipment wurde von der Mix Foundation for Excellence in Audio ins Leben gerufen.

Shure Mikrofone sind am Rednerpult als Barack Obama, erster afro-amerikanischer Präsident der Vereinigten Staaten, am Abend seines Wahlsieges zu Hunderttausenden in Chicagos Grant Park spricht.

2009

Mit dem Super 55 Deluxe Gesangsmikrofon gibt es das legendäre 55SH nun auch ausgestattet mit Supernieren-Richtcharakteristik und blau-silbernem Design.

Shure übernimmt den Studiomikrofon-Hersteller Crowley & Tripp und bringt mit den Modellen KSM313 und KSM353 zwei Bändchenmikrofone für höchste Ansprüche auf den Markt.

Die USB-Mikrofone PG42USB und PG27USB können direkt an einen Computer angeschlossen werden und ermöglichen so schnell und einfach digitale Audioaufnahmen.

Das Unternehmen fügt seiner umfangreichen Produktpalette eine weitere Kategorie hinzu: mit der SRH Kopfhörer-Serie gibt es zum ersten Mal in der Firmengeschichte Kopfhörer mit dem Shure-Logo.

2010

Shure bringt mit dem PSM 900 ein In-Ear Monitoring System mit bisher einzigartigen Features auf den Markt.

Rose L. Shure wird mit dem Per Haugen Lifetime Achievement Award der NSCA für ihr Lebenswerk und ihre Verdienste um die Audio-Branche ausgezeichnet.

Die renommierte Beta Mikrofonserie wird um neue Modelle für die Drum- und Instrumenten-Abnahme ergänzt. Highlights unter den neuen Beta Mikrofonen sind das Beta 98AMP/C mit integriertem Vorverstärker sowie das Beta 181 im Lollipop-Design.

2011

Mit Axient präsentiert Shure erstmals ein Funksystem, das Interferenzen nicht nur erkennt, sondern automatisch umgeht. Damit eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten in der modernen Drahtlos-Technologie.

Zudem stellt Shure eine Reihe neuer Produkte vor, darunter die SRH550DJ und SRH940 Kopfhörer, die SE215 Sound Isolating Ohrhörer, die VP89 und VP82 Richtmikrofone, die VP68 Kapsel sowie die UHF-R Broadcast-Komponenten UR5 und UR3.

Ein weiteres absolutes Produkt-Highlight des Jahres: die Vorstellung des High-End In-Ear Monitoring Systems PSM 1000.

Shure Incorporated gab die Akquisition des Unternehmens Informationsteknik mit Hauptsitz in Kopenhagen bekannt. Informationsteknik ist einer der weltweit führenden Anbieter von Konferenzsystemen und kreativen AV-Lösungen.

Zum 01. Mai zieht die Shure Europe GmbH, zusammen mit den Kollegen der Shure Distribution GmbH, nach Eppingen. Das hochmoderne, ökologisch durchdachte Gebäude mit angeschlossenem Logistikzentrum, bietet viel Platz und moderne Meeting- und Seminarräume. Ebenfalls neu ist ein Audio-/Videostudio sowie ein Veranstaltungsraum mit Bühne.

2012

Shure bringt das digitale Funksystem ULX-D auf den Markt, das brillanten 24-bit Klang und herausragende Spektrumeffizienz bietet. Erhältlich mit Einzel-, Dual- und Quad-Receivern, eignet sich ULX-D für eine Vielzahl unterschiedlicher Installationsanwendungen.

Während der Olympischen Sommerspiele in UK sorgt das High-End Funkmanagement-Netzwerk Axient für einen reibungslosen Ablauf der Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten.

Mit den Centraverse Installationsmikrofonen bietet Shure nun eine kostengünstigere Alternative für unterschiedlichste Anwendungen.

2013

Die Konferenz- und Diskussionssysteme des skandinavischen Herstellers Danish Interpretation Systems (DIS) ergänzen ab sofort das Shure Produktportfolio für den Installationsmarkt.

Mit der Produkteinführung der analogen und digitalen PG, SM und Beta Funksysteme bietet Shure Künstlern jedes Levels nun das passende System. User finden ihr persönliches Drahtlossystem ganz einfach anhand ihres Lieblingsmikrofons und müssen sich dann lediglich noch für die Art der Übertragung - analog oder digital - entscheiden. So einfach war Funk noch nie.

Die VP83 und VP83F LensHopper sind hochwertige Kondensator-Richtrohrmikrofone für die Kamera, die erstklassige Ergebnisse in jeder Aufnahmesituation gewährleisten.

Der SE846 ist das neue Flaggschiff unter den Sound Isolating Ohrhörern. Dank eines mechanischen Tiefpassfilters und echtem Subwoofer kommen User in den Genuss eines präsenten Bass-Sounds bei gleichzeitig klarer Klangwiedergabe.

Mit den Modellen BRH31M, BRH440M und BRH441M stellt Shure gleich drei Headsets für den Broadcast-Bereich vor.

Der digitale Automatik-Mischer SCM820 verfügt über die Shure-eigene IntelliMix Technologie und eignet sich besonders für alle Situationen, in denen mehrere Mikrofone zum Einsatz kommen.

Die Präsentation der drahtlosen Microflex Wireless Lösung ist ein weiteres Produkt-Highlight im Systembereich und kommt vor allem in anspruchsvollen A/V Umgebungen zum Einsatz.

Zudem komplettiert Shure mit der Vorstellung des geschlossenen Premium Kopfhörers SRH1540 das umfangreiche SRH Kopfhörer-Programm.

 

2014

Mit dem GLXD6 bringt Shure erstmals einen digitalen Funkempfänger speziell für Gitarristen und Bassisten auf den Markt, der sich auf jedem Standard Pedalboard anbringen lässt.

QLX-D ist das neueste digitale Shure Funksystem und liefert ein detailreiches Audiosignal sowie eine hohe Spektrumeffizienz. Damit ist QLX-D die perfekte Wahl für Live-Events sowie kleinere Installationen.

2014 gilt bei Shure als "Year of the Unidyne". Das Modell 55 feiert seinen 75. Geburtstag und steht bis heute bei Künstlern weltweit hoch im Kurs, nicht zuletzt aufgrund seines charakteristischen Designs. Als besonderes Geschenk wird das 55 mit einem IEEE Milestone Award ausgezeichnet.

President and CEO Sandy LaMantia
President and CEO Sandy LaMantia

2015

Mit der MOTIV Serie präsentiert Shure eine Reihe digitaler Mikrofone speziell für den mobilen Einsatz und einfache Plug-and-play-Audio-Aufnahmen an jedem iOS-Gerät, Mac oder PC.

Shure EMEA übernimmt exklusiv den Vertrieb für RF Venue, einem US-amerikanischen Hersteller innovativer Technologien zur Verbesserung der Performance professioneller Funksysteme.

Shure präsentiert KSE1500 - das weltweit erste elektrostatische Sound Isolating™ Ohrhörersystem mit Verstärker.

Shure gibt die baldige Verabschiedung von President und CEO Sandy LaMantia in den Ruhestand bekannt.

2016

Christine (Chris) Schyvinck, bislang Executive Vice President of Global Operations, Marketing, and Sales sowie Chief Operating Officer, übernimmt zum 1. Januar 2016 die Position als President.

Shure stellt das KSM8 vor - das weltweit erste dynamische Mikrofon mit zwei Membranen in einer Kapsel und ein riesiger Fortschritt in der Mikrofontechnologie.

2017

Shure präsentiert GLX-D® Advanced Digital Wireless – eine Drahtlosserie mit höherer Kanalzahl, stabiler HF-Performance und erweitertem automatischem Frequenzmanagement.

Der IntelliMix® P300 Audio Conferencing Processor kombiniert herausragende Audioqualität mit intuitivem Setup und einfacher Bedienung für Konferenzräume.

Paul McCartney und The Who unterstützen Shure bei der Auktion der limitierten 50th Anniversary Edition des SM58®. Sämtliche Erlöse gehen an die Organisationen „Meat Free Monday“ und „Teen Cancer America“.

Global Presence Alliance zeichnet Shure mit dem Vendor Excellence Award 2017 für weltweit führende Hersteller von AV- und UC-Systemen aus.

Axient® Digital Wireless, die jüngste Innovation des Unternehmens in der Drahtlostechnik, setzt neue Maßstäbe in Sachen HF-Performance und Audioqualität.

In São Paulo, Brasilien, eröffnet eine neue Niederlassung von Shure. Das offene Raumkonzept und die gemeinsamen Arbeitsräume spiegeln die globalen Standards der Marke wider.

Das Super 55-BLK Deluxe Gesangsmikrofon Pitch Black Edition, eine moderne Version des Kultmodells 55 Unidyne®, kommt auf den Markt.

Shure präsentiert Bluetooth-Modelle als Erweiterung der SE Ohrhörer-Serie. Sie eignen sich insbesondere für Musikliebhaber, die eine kabellose Verbindung mit Smartphones, Laptops oder anderen Bluetooth 4.1-fähigen Geräten ohne Einbußen der Soundqualität nutzen wollen.