Die Microflex® Installationsmikrofon-Serie bietet eine überragende Klangqualität in einem kompakten, unauffälligen Gehäuse. Damit empfiehlt sie sich …
Shure ULX-D bei Sotheby’s in London
Shure ULX-D bei Sotheby’s in London
Über ULX-D:
Dante ist ein großer Pluspunkt. Bei Sotheby’s läuft nun alles über Dante, das ULX-D System passt einfach perfekt dazu.
Über SCM820:
Wir haben zuvor auf einen SCM810 zurückgegriffen, aber die Features des 820 sind doch sehr beeindruckend.
Das international renommierte Auktionshaus Sotheby’s vertraut in seinem Auktionszentrum in der New Bond Street in London auf 16 Kanäle des digitalen Shure ULX-D Funksystems. Das AV Consulting-Unternehmen KEL Sound & Vision verantwortete sowohl das Systemdesign als auch die Installation vor Ort, die Drahtlosstrecken selbst kamen von AudioLogic, einem AV Spezialisten mit Sitz in Essex.
Kundenanforderung
Kundenanforderung
„Sotheby’s hatte zuvor ein älteres Drahtlossystem im Einsatz und wollte die Technik auf den neuesten Stand bringen“, erzählt Chris Gutteridge, Technischer Direktor bei KEL Sound & Vision. „Das Auktionszentrum in der New Bond Street ist um einiges eindrucksvoller als es zunächst von außen scheint. Das Gebäude umfasst mehrere Stockwerke und erstreckt sich bis zur St. George Street. Die Mitarbeiter von Sotheby’s hatten Timing-Probleme mit der alten analogen Funkstrecke, zudem sollte Funk generell eine größere Rolle spielen. Sie wollten vier Drahtloskanäle für die beiden großen Auktionssäle und den Auktionator sowie vier weitere, um zwei der kleineren Räume abzudecken. Die verbliebenen acht Strecken kommen flexibel im Gebäude zum Einsatz und werden nach Bedarf in sieben oder acht kleineren Räumen für Meetings, Präsentationen oder Diskussionsrunden verwendet. Damit können sie jederzeit spontan auf Funk zurückgreifen oder alle acht Strecken in einem Raum für eine größere Veranstaltung nutzen.“
Lösung
Lösung
Nachdem die Entscheidung für ein digitales Drahtlossystem feststand, testete Sotheby’s zusammen mit KEL das ULX-D System. Vor allem die Skalierbarkeit der Shure Lösung sowie die Möglichkeit der Verschlüsselung war für das Auktionshaus ausschlaggebend. In den Galerien nutzte Sotheby’s bereits Dante-fähige Mischpulte und Lautsprecher, daher war die Dante-Kompatibilität von ULX-D ein weiterer großer Vorteil. „Dante ist ein großer Pluspunkt“, sagt Gutteridge. „Bei Sotheby’s läuft nun alles über Dante, das ULX-D System passt einfach perfekt dazu.“
Im Zuge der Installation kam auch ein digitaler Shure SCM820 Automatikmischer hinzu, dessen acht Kanäle für Diskussionsrunden gedacht sind. „Wir haben zuvor auf einen SCM810 zurückgegriffen, aber die Features des 820 sind doch sehr beeindruckend“, fügt Chris Gutteridge hinzu.
Ergebnis
Ergebnis
Die ULX-D Funksysteme stehen nun im gesamten Auktionszentrum zur Verfügung. Für die acht Kanäle, die flexibel in den verschiedenen Räumen bei Sotheby’s verwendet werden, stehen Taschensender mit Lavalier-Mikrofonen sowie Handsender zur Verfügung, wobei die meisten Auktionatoren auf Ansteckmikrofone zurückgreifen, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben. „Und falls mal in beiden Galerien Versteigerungen stattfinden und zeitgleich Präsentationen abgehalten werden, könnten theoretisch alle 16 Kanäle ULX-D überall im Haus problemlos aktiv sein“, so Chris Gutteridge abschließend.