Shure Künstler: Sportfreunde Stiller
Shure Künstler: Sportfreunde Stiller
![](https://www.shure.com/damfiles/default/emea/artists/de/sportfreunde_stiller/sportfreunde_stiller_center-shure_artist_teaser-shure_eu_2016.jpg-eda281dcfb367def6846fb5e121f24da.jpg)
Die Band trat 1996 erstmals (damals noch unter dem Namen Stiller) mit der Besetzung Peter Brugger (Gitarre, Gesang), Florian Weber (Schlagzeug, Gesang) und Andi Erhard (Bass) auf. Namensgeber der Band war Hans Stiller, Trainer der Bezirksligamannschaft SV Germering, in der Peter und Florian lange Zeit Fußball spielten.
Die Band wird von Marc Liebscher (Blickpunkt Pop) gemanagt. Produziert wird sie von Uwe Hoffmann. Für Andi Erhard stieg später Rüdiger Linhof als Bassist und Keyboarder in die Band ein. Vor einigen Jahren musste sich die Band aus rechtlichen Gründen in Sportfreunde Stiller umbenennen, da es bereits eine Hamburger Band mit dem Namen „Stiller“ gab. Das erste Album der Gruppe, „So wie einst Real Madrid“, erschien im Jahre 2000. Die Sportfreunde befinden sich seit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Burli“ im Popularitätsaufwind. Im November 2004 erschien die erste Live-CD der Münchener.
Bekannte Lieder der Band sind z. B. "Wellenreiten 54, Ein Kompliment, Ich Roque, Siehst du das genauso? oder '54, '74, '90, 2006". Die Mitglieder der Sportfreunde sind ausgemachte Fußballfans der Münchener Vereine FC Bayern München und TSV 1860 München, was sich auch in ihrer Musik niederschlägt: Ich, Roque ist ein Wortspiel („Ich rocke“) mit dem Namen des ehemaligen Bayern-Stürmers Roque Santa Cruz und der Spieler des TSV 1860 München, Benjamin Lauth, wird in dem Lied Lauth anhören verehrt.
Am 19. Mai 2006 brachten die Sportfreunde ihr Album You Have to Win Zweikampf auf den Markt. Es ist ein reines Fußballalbum. Die erste ausgekoppelte Single des Albums '54, '74, '90, 2006 war ihr bisher größter Erfolg. Das Lied schaffte es bis auf Platz eins der deutschen Single-Charts, wurde bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 häufig von Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Stadien und auf Fanfesten gesungen und zudem trat die Band mit dem Stück bei zahlreichen Fernsehübertragungen zur WM auf. Der Song wurde in der Halbzeitpause des Fußballspiels TSV 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken erstmals vorgestellt. Auf dem Fußball-Album befinden sich noch zehn weitere Titel wie "Unser Freund ist aus Leder" oder "Dem Fritz sein Wetter".
Da die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Finale bei der WM 2006 nicht erreichte, haben Sportfreunde Stiller ihren zur WM 2006 komponierten und veröffentlichten Titel '54, '74, '90, 2006 in '54, '74, '90, 2010 geändert. Die neue Version stellte die Band für ein paar Tage auf ihrer Website zur Verfügung. Diese neue Variante des Liedes wurde schon vorher im Studio aufgenommen und sollte ursprünglich nicht veröffentlicht werden.
Am 20. Juli 2007 erschien „Alles Roger“, die erste Single-Auskopplung des am 3. August folgenden bisher letzten Studio-Albums „La Bum“. Das Album stieg in der Erscheinungswoche direkt auf Platz 1 der deutschen Album-Charts ein.
Mitte Januar 2009 nahmen die Sportfreunde – in einer New-York-Kulisse in den Bavaria-Filmstudios – als sechste deutsche Band ein MTV-Unplugged-Konzert auf. Das Konzert wurde in gekürzter Form am 21. Mai 2009 auf MTV erstmals ausgestrahlt, einen Tag später erschien es als Album. Am 8. Mai 2009 erschien vorab die Unplugged-Single "Ein Kompliment" inklusive Video vom Konzert.
Ihr Album mit dem Titel „New York, Rio, Rosenheim“ erschien am 24. Mai 2013. Die Tour zum Album umfasste insgesamt 35 Konzerte und begann am 23. Oktober 2013 in Eisenstadt. Das Abschiedskonzert fand auf dem Zeltfestival Ruhr am 24. August 2014 in Bochum statt. Die Band wollte sich danach eine Auszeit auf unbestimmte Zeit nehmen. Im Juli 2016 wurde ein neues Album mit dem Titel „Sturm & Stille“ für den 7. Oktober 2016 angekündigt, als erste Single wird das Lied „Raus in den Rausch“ ausgekoppelt. Die zweite Singleauskopplung „Das Geschenk“ ist seit dem 2. September 2016 verfügbar.