Jump to main content

Shure Künstler: Victor Smolski

Shure Künstler: Victor Smolski

Wer über den Gitarristen Victor Smolski spricht, muss gleich mehrere Superlativen bemühen, um den außergewöhnlichen Fähigkeiten und der künstlerischen Vielseitigkeit dieses Ausnahmemusikers wirklich gerecht zu werden. Nicht nur als Gitarrist und Songschreiber der deutschen Metal-Formation RAGE hat er bereits zahlreiche Duftmarken hinterlassen. Sein Song "Straight To Hell" beispielsweise löste als Soundtrack der beiden "Bully" Herbig-Kinoknüller "Der Schuh des Manitu" und "Traumschiff Surprise" einen riesigen Jubel aus. Auch als Solokünstler und innovativer Visionär begeistert er immer wieder Fans ebenso wie Fachleute, Kollegen und Pressevertreter.

Victor Smolski, Sohn von Professor Dmitry Smolski, einem der führenden weißrussischen Komponisten der Gegenwart, kam am 01.02.1969 in Minsk (Belarus) zur Welt und begann mit sechs Jahren, Klavier und Cello zu studieren. Mit elf Jahren kam die Gitarre hinzu. Bei der weißrussischen Rock-Band Pesniary, hierzulande durchaus zu vergleichen mit den Scorpions, griff er als 14-Jähriger in die Saiten. Mit ca. zehn Millionen verkauften Alben war sie eine der erfolgreichsten Bands der damaligen Sowjetunion. Victor diplomierte in seiner Heimat an der Rock- und Jazz-Gitarre ebenso wie in klassischen Kompositionen und Arrangement.

1988 gründete Victor die Band Inspector, mit der er 1989 erstmalig nach Deutschland kam und nach zahlreichen Konzerten veröffentlichte die Band 1993 bei Aris / Ariola die CD "Russsian Prayer".

Kurz danach entschied er sich in Deutschland zu bleiben. Anfangs zeigte er als gefragter Studiomusiker sein Können und produzierte seine erste Solo-CD "Destiny".

1995 stieg Victor Smolski bei der Progmetal-Formation Mind Odyssey ein. Erste Erfolge stellten sich rasch ein, Europa Tourneen mit "Vicious Rumors" und "Savatage" wurden gespielt und ein Video war regelmäßig bei MTV und VIVA zu sehen. Wie bei dem erfolgreichen Album "Nailed To The Shade" wurden auch auf dem Album "Signs" die meisten Songs von Victor komponiert. Neben den Gitarrentracks spielte er auch Sitar und Keyboards. Im Arrangement beider CDs arbeitete Victor mit dem "Belarus Symphonic Orchestra" zusammen.

Vater Dmitry ist auch von der Arbeit seines Sohnes überzeugt. Gemeinsam haben sie eine Sinfonie für E-Gitarre und Orchester komponiert und dieses Werk mehrfach live auf Europas Bühnen präsentiert.

Soloprojekte

Im Juni 1999 wurde Victor Smolski neuer Gitarrist bei der Metal Band RAGE. Wenige Wochen später präsentierten "RAGE" das neue Line Up auf dem "Wacken Open Air" zum ersten Mal. Eine Europatournee wie auch eine Tour durch Russland folgten.

Im Frühjahr 2000 komponierte und produzierte Victor sein zweites Soloalbum, welches im Juni 2000 auf dem Markt erschien. Diese Rocksymphonie, eine perfekte Mischung aus Klassik und Metal mit dem Titel "The Heretic", handelt von der Zeit der Hexenverbrennung. Auf dieser CD befinden sich nicht nur begnadete Gitarrensoli, wie z.B. das 7-minütige "Hex of the Six Strings", sondern auch historische Überlieferungen, in drei Sprachen erzählt werden. Das von der internationalen Presse viel beachtete "Metal meets Classic" Album "The Heretic" hat Victor in Zusammenarbeit mit dem weißrussischen Sinfonieorchester und seinen Kollegen von RAGE eingespielt.

Mit seinem dritten Soloalbum „Majesty & Passion“ stellt er dennoch alles Bisherige in den Schatten. Das Grundkonzept des Albums, die Realisation dieses ambitionierten Projekts und auch die Liste der namhaften Gastmusiker suchen sogar im internationalen Vergleich ihresgleichen.

Auf „Majesty & Passion“ transformiert Smolski die Musik von Johann Sebastian Bach in die Gegenwart, gibt ihr einen neuen, überraschenden Sound und ein aktuelles Gesicht, ohne dabei die Originalnoten zu verändern. Klassische Bach-Kompositionen hat er mit dem von ihm selbst gegründeten "Inspector Symphony Orchestra" in Minsk in moderneren Versionen aufgenommen und anschließend mit seinem fabelhaften Gitarrenspiel und zahlreichen Gästen ergänzt.

Seinen bisher größten Erfolg verzeichnete Victor Smolski im Jahr 2001 durch den von ihm für das RAGE Album "Welcome To The Other Side" komponierten Song "Straight To Hell", der u.a. als Soundtrack für die erfolgreichste deutsche Filmproduktion "Der Schuh des Manitu" diente. Über 15 Millionen Zuschauer haben diesen Film bereits gesehen! 2004 wurde dieser Song wiederum von Michael Bully Herbig für den Film "Traumschiff Surprise" als Soundtrack benutzt.

Auch die folgenden CDs von RAGE „Unity“ und „Soundchaser“ stoßen bei Presse und Fans gleichermaßen auf riesige Begeisterung, die Tourneen erweisen sich als Triumphzüge par excellence. Mit der „From The Cradle To The Stage“ DVD/CD feierte Rage ihren zwanzigsten Jahrestag und dokumentierte im gleichen Atemzug, dass keine Rage-Besetzung zuvor eine dermaßen starke Macht auf der Bühne war. Das in 2006 erschienene RAGE Album "Speak Of The Dead" hat bei der internationalen Presse rundum für Begeisterung gesorgt, und während einer ausgedehnten Europatour wurde das Konzert in St.Petersburg für die Live DVD/CD "Full Moon In St. Petersburg" aufgezeichnet.

RAGE

Zusammen mit der erfolgreichen russischen Band Kipelov (ehemals Aria) hat Victor Smolski als Gastmusiker die CD "PekuBpemeH" aufgenommen. Von etlichen Konzerten durch Russland, der Ukraine, Weißrussland und Israel, wurde Ende 2006 eine Live DVD auf den Markt gebracht.

Auch als Produzent ist Victor Smolski tätig. Mit den großen Labels wie BMG, GUN Records, Drakkar/Classic , Ariola, Napalm Records und Nuclear Blast arbeitet Victor eng zusammen.

Es war für Victor eine besondere Ehre, an einem großen Auftrag, einer Compilation CD zum 20.Jubiläum von Nuclear Blast, zu arbeiten. Dabei handelt es sich um ein Album mit Songs der 10 besten Metal Sänger, wie z.B. Peavy/Rage, Hansi Kürsch / Blind Guardian, Andy Deris / Helloween, Tobias Sammet / Edguy, Tarja Turunen / Ex-Nightwish und vielen mehr aus der Nuclear Blast Geschichte. Alle Songs wurden von Victor komponiert, produziert und alle Gitarren, Keyboards und Bass eingespielt. Diese Jubiläums-CD „Into the light“ wurde im Frühjahr 2007 veröffentlicht.

Eine Menge Spaß brachten der gemeinsame Auftritt mit Rick Kavanian (u.a. Bully-Parade), Max Mutzke und Stefan Raab bei der großen "Stock Car Crash Challenge 2007" in der Schalke Arena, die im Oktober 2007 Live auf PRO7 ausgestrahlt wurde.

Im gleichen Jahr eröffnete Victor Smolski seine UNITY MUSIC SCHOOL in Hamm / NRW und spielte weltweit so viele Workshops wie noch nie zuvor. Auf den, von Yamaha und ENGL präsentierten Workshops, traf Victor u.a. mit der Basslegende Billy Sheehan (Mr.Big, Steve Vai) auf der Frankfurter Musik Messe zusammen.

Das größte und beeindruckendste Ereignis des Jahres 2007 waren die RAGE Konzerte zusammen mit dem Lingua Mortis Orchester, die in Russland, in der Ukraine, beim "Masters Of Rock Festival" in Tschechien und schließlich vor 100.000 Zuschauern beim "Wacken Open Air" Festival in Deutschland stattgefunden haben. Das "Klassik meets Metal" Konzert in Wacken wurde aufgezeichnet, bereits im Fernsehen auf Premiere und im WDR übertragen und als Bonus DVD zum RAGE Studioalbum "Carved In Stone" (VÖ bei Nuclear Blast: 22 Februar 2008) mitveröffentlicht.

Im Februar 2008 traten RAGE dann bei Stefan Raabs "tv total" beim Fernsehsender Pro Sieben auf, um die CD Veröffentlichung von "Carved In Stone" und die anstehende Welttournee "Carved In The Road" durch Europa, Japan und Russland zu promoten, anschließend drehte RAGE als Bonusmaterial zwei neue Videoclips zu den Songs "Lord Of The Flies" und "Open My Grave". Speziell für das neu auf dem Markt erschienene Computerspiel "Windchaser" arrangierte Victor den Song "Lord Of The Flies" in eine Orchesterversion um. Während der Japan Tour hielt Victor am MI (Musicians Institute) in Tokio einen Workshop ab, der von dem "Young Guitar Magazine" gefilmt und anschließend auf DVD veröffentlicht wurde.

In Zusammenarbeit mit namhafte Firmen wie "ENGL", "Yamaha", "Siggi Braun Guitars", "Thomastik-Infeld" und "Cordial" entstanden neue Produkte, wie z.B. das „Victor Smolski Signature Kabel“ von Cordial, „Victor Smolski Limited Edition“ ENGL Amp und die Signature Guitar von Siggi Braun Guitars.

2008 war das offizielle Comeback von Victors ehemaliger Band "Mind Odyssey" mit der Veröffentlichung eines Best-Of-Albums. 2009 schlossen Mind Odyssey einen Plattenvertrag bei Napalm Records über die Veröffentlichung der neuen CD "Time To Change It" und einen Re-Release des gesamten Backkatalogs ab.

Mit dem Release der neuen EP "Gib Dich Nie Auf" feierte RAGE ihr 25-jähriges Bestehen, nicht nur auf Tour, sondern auch mit dem Auftritt bei Stefan Raabs Bundesvision Songcontest, wo sie live auf dem Fernsehsender Pro Sieben für NRW antraten und einen erfolgreichen 3. Platz belegen konnten.

2009 wurde Victors erste offizielle Lehr DVD "School Of Metal" veröffentlicht, ein ganz besonderes Ereignis. Die DVD wurde vom Guitar Magazin zusammen mit PPV-Medien und Victor im Frühjahr auf der Frankfurter Musik Messe präsentiert und war auf Anhieb ein voller Erfolg.

2010 veröffentlichte RAGE ihre CD "Strings To A Web", welche sich äußerst erfolgreich auf dem Markt positionierte (3 Wochen in den Media Control Charts - #27, sogar 1 Jahr lang in den Lesercharts im Rock Hard Magazin vertreten). Als Bonusmaterial gibt es die Show beim Masters Of Rock Festival und dem Wacken Open Air mit mehreren "Special Guests“ zu sehen. Innerhalb von 18 Monaten spielten die 3 Musiker an die 70 Konzerte in über 20 Ländern weltweit. Highlight war sicherlich die 70.000 Tons Of Metal Kreuzfahrt von USA nach Mexiko und der legendäre Headliner-Auftritt zusammen mit dem Lingua Mortis Orchestra beim Rock Hard Festival im ausverkauften Gelsenkirchener Amphitheater.

Mit ihrem Nackenbrecher "21", veröffentlicht im Frühjahr 2012, gelang RAGE der Sprung in die Top 30 der deutschen Charts auf einem respektablen 27. Platz. Auch in der Schweiz (#52) und in Österreich (#62) konnten RAGE punkten und erzielten in beiden Ländern ihren bis dato höchsten Charteinstieg. In Japan gelang dem Trio der Sprung auf #81.

Für Anfang 2013 wurden RAGE und das Lingua Mortis Orchestra wieder auf die 70.000 Tons of Metal Cruise nach Amerika eingeladen. Von jetzt an werden RAGE und das LINGUA MORTIS ORCHESTRA als zwei separate Bands angeboten.

Am 02. August 2013 – passend zu ihrem Auftritt auf dem Wacken Open Air – erschien bei Nuclear Blast das neue LINGUA MORTIS ORCHESTRA Album, welches kurz und knapp »LMO« heißt. Victor Smolski schrieb die komplette Musik, ausgenommen “The Devil's Bride” und “Eye For An Eye”, welche zusammen mit Peavy Wagner entstanden sind. Victor arbeitete dabei gleich mit zwei Orchestern – aus Spanien und Weißrussland – zusammen, was die Gesamtzahl der an diesem Mammutprojekt beteiligten Musiker auf über 100 Personen schraubte. Gemeinsam mit ihrem Langzeit Co-Produzenten Charlie Bauerfeind produzierte und mischte Victor Smolski den Silberling in dem Krefelder „Twilight Hall Studio“. Es handelt über die Zeit der Hexenverbrennung anno 1599 von Gelnhausen, basierend auf einer wahren Begebenheit. Neben den drei RAGE Musikern gehören noch zwei Sängerinnen: Jeannette Marchewka, Sopranistin Dana Harnge und Sänger Henning Basse zur Stammbesetzung des LINGUA MORTIS ORCHESTRAS.

2014 ist für RAGE ein ganz besonderes Jahr, denn sie feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen Veröffentlichung und anschließender Welttournee.

Über GLXD16:

Funksysteme verleihen viel Freiheit auf der Bühne, haben aber in der Vergangenheit oft auch viel Streß verursacht. Bei einer Triobesetzung wie RAGE ist es für mich als Gitarrist sehr wichtig sich 100% auf seine Anlage verlassen zu können. Erst mit GLXD16 habe ich keinen Unterschied zu Kabeln bemerkt: keine Störungen beim Signal, kein Dynamikverlust beim Sound. RAGE ON.

Victor Smolski

Shure Produkte, die Victor Smolski einsetzt

Victor Smolski online