2017 veröffentlichten die Gorillaz, die wohl erfolgreichste virtuelle Band überhaupt, ihr Album “Humanz” – das erste nach sieben Jahren. Die Gorillaz…
Shure Axient Funkmanagement-Netzwerk auf der Spa-Francorchamps Rennstrecke in Belgien
Shure Axient Funkmanagement-Netzwerk auf der Spa-Francorchamps Rennstrecke in Belgien
Über Axient:
Axient Sender und Empfänger sind absolut unempfindlich gegenüber Intermodulationen. In Kombination mit den widerstandsfähigen Wisycom Verstärkern können Interferenzen und Intermodulationen vermieden werden. Als das System in dieser kritischen Umgebung getestet wurde, hat sich herausgestellt, dass sogar an der Grenze des geforderten Empfangsbereichs noch über 25 dB an Pegelreserve zur Verfügung standen. Dies wurde durch eine durchdachte Antennenkonfiguration realisiert. Darüber hinaus können wir mit dem Axient System Frequenzen definieren, die reserviert sind, z. B. für die TV- oder Radio-Übertragung. Diese werden dann automatisch von der Liste der möglichen Backup-Frequenzen gestrichen.
Auf der legendären Spa-Francorchamps Rennstrecke in Belgien sind seit Kurzem Shure Axient Drahtlosstrecken im Einsatz, die die Nachrichtenteams in der Boxengasse und entlang der Strecke mit störungsfreier Funkübertragung versorgen – eine echte Herausforderung angesichts der anspruchsvollen HF-Umgebung.
Kundenanforderung
Kundenanforderung
Um die Besucher der Spa-Francorchamps noch mehr am Geschehen an der Rennstrecke teilnehmen zu lassen, berichtet ein mobiles Reporterteam permanent über alle Entwicklungen entlang der Zielgeraden sowie in der Boxengasse. Die Reporter nutzen dabei Funkmikrofone, um die Fahrer und Crews zu interviewen und interessante Fakten und Insiderinfos zu liefern. Da der Techniksupport der verschiedenen Rennteams und die zahlreichen TV-Sender, die live von der Strecke senden, ebenfalls auf Funkübertragung setzen, gilt die Spa-Francorchamps als äußerst HF-aktive Umgebung. Das Gebiet, das hierbei abgedeckt werden muss, erstreckt sich über mehrere hundert Quadratmeter und ist voller Stahlkonstruktionen, was den störungsfreien Betrieb drahtloser Mikrofone zusätzlich erschwert.
Lösung
Lösung
FACE (http://face.be/), der zuständige belgische Audio-Integrator für Franorchamps, hat sich, aufgrund der hervorragenden HF-Performance und der Audioqualität, für das analoge High-End Funksystem Shure Axient in Kombination mit Wisycom Antennen entschieden.
Ergebnis
Ergebnis
Nach Aussagen von Glenn Willems, Account Manager bei FACE, leistet Axient großartige Arbeit in Francorchamps:
„Axient Sender und Empfänger sind absolut unempfindlich gegenüber Intermodulationen. In Kombination mit den widerstandsfähigen Wisycom Verstärkern können Interferenzen und Intermodulationen vermieden werden. Als das System in dieser kritischen Umgebung getestet wurde, hat sich herausgestellt, dass sogar an der Grenze des geforderten Empfangsbereichs noch über 25 dB an Pegelreserve zur Verfügung standen. Dies wurde durch eine durchdachte Antennenkonfiguration realisiert. Darüber hinaus können wir mit dem Axient System Frequenzen definieren, die reserviert sind, z. B. für die TV- oder Radio-Übertragung. Diese werden dann automatisch von der Liste der möglichen Backup-Frequenzen gestrichen.“