Eppingen / Germany,
Shure erweitert Konferenzsystemportfolio um neue Dolmetschersprechstelle und elektronisches Namensschild
Shure erweitert Konferenzsystemportfolio um neue Dolmetschersprechstelle und elektronisches Namensschild
Shure ergänzt sein Portfolio an Konferenzsystemen um eine neue, ISO 20109-kompatible Dolmetschersprechstelle sowie ein elektronisches Namensschild, die für die Verwendung mit dem digitalen Konferenzsystem DCS 6000 ausgelegt sind.
Shure ergänzt sein Portfolio an Konferenzsystemen um eine neue, ISO 20109-kompatible Dolmetschersprechstelle sowie ein elektronisches Namensschild, die für die Verwendung mit dem digitalen Konferenzsystem DCS 6000 ausgelegt sind. Die Dolmetschersprechstelle ermöglicht Übersetzern erweiterte Kontrolloptionen und mehr Flexibilität bei einer Konferenz, während sich das Namensschild individuell auf den Namen des jeweiligen Konferenzteilnehmers programmieren lässt. Die Dolmetschersprechstelle verfügt über ein Bedienfeld mit großem, farbigem Informationsbildschirm, drei Sprachkanälen und acht Relaistasten. Die Kontrollmöglichkeiten sind logisch angeordnet und können auch lediglich durch Tasten einfach lokalisiert werden. Brailleschrift und Hörhinweise erleichtern Sehbehinderten den Umgang mit der Konsole. Die Konfiguration des Bildschirms ermöglicht die Anzeige der Sprachkanäle, von Informationen über den Redner oder die Agenda. Bevorzugte Einstellungen lassen sich bequem auf einem USB-Laufwerk oder eine NFC-Karte speichern und später wieder aufrufen, so dass die Parameter auch für andere Konsolen genutzt werden können. Die Einheit erfüllt ISO 20109-Anforderungen für simultanes Übersetzungs-Equipment.
Das elektronische Namensschild nutzt einen Vier-Bit-Graustufen-Bildschirm, um Namen, Titel, Text oder Bilder einfach darzustellen. Das Schild kann dauerhaft installiert werden oder während Veranstaltungen auf dem Tisch platziert werden. In Kombination mit dem digitalen DCS 6000 Konferenzsystem und der SW6000 Software lässt sich der Bildschirminhalt automatisch über die DCS-LAN-Verbindung aktualisieren, beispielsweise um den Teilnehmer zu identifizieren, der sich auf dem jeweiligen Platz eingeloggt hat. Das Namensschild kann mit der SW6000 Software genutzt werden, mit der Zentraleinheit DISCCU und ihrem browserbasierten Kontroll-Interface oder als Einzellösung mit anderen Shure Mikrofonlösungen wie den drahtgebundenen oder drahtlosen Microflex Systemen, wobei die Programmierung über ein Notebook mittels USB-Anschluss erfolgt.
Internationale Konferenzen können für Übersetzer und Angestellte sehr anspruchsvoll werden, je nach Komplexität des Equipments oder des Meeting-Protokolls“, sagt Bill Oakley, Senior Global Product Manager bei Shure. „Die neue Dolmetschersprechstelle gibt Übersetzern mehr Kontrolle über ihre Sprachkanäle, zugleich können sie die Informationen rund um die Konferenz besser in Blick behalten. Das Namensschild ist eine effiziente Ergänzung, um Konferenzteilnehmer zu identifizieren, und lässt sich schnell aktualisieren, wenn sich Änderungen bei der Teilnahme oder der Sitzordnung ergeben.“
Downloads
Downloads
PRESSEMITTEILUNG DOWNLOAD
PRODUKTE IN DIESER PRESSEMITTEILUNG
PRODUKTE IN DIESER PRESSEMITTEILUNG
ÜBER SHURE DISTRIBUTION
ÜBER SHURE DISTRIBUTION
Die Shure Distribution GmbH (www.shuredistribution.de) verantwortet als hundertprozentige Tochter der Shure Europe GmbH den exklusiven Vertrieb für Shure, DIS, Countryman, Radial und RF Venue in Deutschland. Weitere Marken im Portfolio sind QSC Audio und Atmosphea. Die Zielgruppen sind Händler, Installationsunternehmen, Verleihfirmen im Show-, Konzert- und Eventbereich sowie technische Verantwortliche von Theaterbühnen, Radio- und Fernsehanstalten. Weitere Kundengruppen sind professionelle DJs und HiFi-Kunden. Die Shure Distribution GmbH hat ihren Sitz in der Jakob-Dieffenbacher-Str. 12, 75031 Eppingen, Tel. 07262/9249-100, Fax 07262/9429-101.