Mit dem Erscheinen der CD im Jahre 1982 wurden die audiophilen Hörer in zwei Lager gespalten. Die einen, die meinten, dass die neue digitale Technolo…
Geschrieben von Nathalie Meng,
Noise Cancellation vs. Sound Isolation – wo liegt da der Unterschied?
Noise Cancellation vs. Sound Isolation – wo liegt da der Unterschied?
Jeder Musikliebhaber genießt es seine Musik zu hören und will dafür natürlich nur den besten Kopf- oder Ohrhörer für sich. Da die Auswahl doch recht groß ist, fällt die Kaufentscheidung meist schwer. Viele Verkäufer raten oft zu einem Model mit Noise Cancellation. Aber was bedeutet das eigentlich und wo liegt der Unterschied zwischen Noise Cancellation und Sound Isolation?
Noise Cancellation
Noise Cancellation ist ein komplett elektronischer Vorgang. Ursprünglich wurde diese Technik entwickelt, um die Kommunikation in lauten Umgebungen, wie z. B. in Flugzeug-Cockpits, zu verbessern. Hierbei ist in jeder Ohrmuschel ein Mikrofon verbaut, das Umgebungsgeräusche aufnimmt. Im Kopfhörer wird so ein gegenpoliges Signal erzeugt, um das Störgeräusch auszulöschen.
Dieses Verfahren funktioniert am besten bei tiefen Frequenzen unter 1.000 Hertz. Bei Sounds, deren Lautstärke sich abrupt ändert, wird es schwierig. Zudem wird für Noise Cancellation immer eine Batterie benötigt und es können Artefakte auftreten. Daher bemängeln einige Besitzer von Kopfhörern mit Noise Cancelling, dass sie ein Rauschen oder Zischen hören.
Und welche Shure Kopfhörer Modelle sind mit Noise Cancellation ausgestattet?
Gar keine! Shure stellt keine Noise Cancellation Kopfhörer her.
Sound Isolation Ohrhörer
Sound Isolation Ohrhörer blenden Geräusche passiv aus, ähnlich wie Ohropax. Die weichen Ohrpassstücke unserer Ohrhörer passen sich dem Gehörgang an und blocken so Umgebungsgeräusche effektiv. Wie bei Ohrstöpseln ist es extrem wichtig, dass die Passstücke richtig sitzen. Daher legen wir unseren Shure Ohrhörer-Modellen jeweils mehrere Größen und Arten von Sleeves bei. So könnt Ihr in aller Ruhe experimentieren und die für Euch optimale Lösung finden.
Im Vergleich mit der Noise Cancellation Technologie bewirkt Sound Isolation eine bessere Abschirmung vor Umgebungsgeräuschen. Sound Isolation funktioniert über das komplette hörbare Spektrum hinweg, nicht nur bei tiefen Frequenzen oder bei langsamen, wummernden Sounds. Dieses Verfahren blendet alles aus: Gespräche, einen lauten Fernseher, Verkehrslärm – es funktioniert überall, ob im Flieger, Zug oder auf der Straße. Zudem wird keine Elektronik benötigt, das bedeutet: keine Batterien, keine Zischgeräusche, keine digitalen Artefakte – einfach nur Musik!
Und welche Shure Ohrhörer sind nun mit Sound Isolation ausgestattet?
Alle!
Wir sind fest davon überzeugt – Sound Isolation ist der bessere Weg um Störgeräusche effektiv auszublenden. Allerdings erfordert es im Vorfeld ein bisschen Übung und Geduld, bis man die für sich optimalen Ohrpasstücke gefunden hat. Aber es lohnt sich!
Produkte in diesem Artikel
Produkte in diesem Artikel
Über den Autor
Über den Autor
Nathalie Meng
Nathalie ist seit 2010 bei Shure. Nach knapp 2 Jahren bei Shure Europa wechselte Nathalie Anfang 2012 zum Marketing Team von Shure Deutschland und verantwortet seither die Pressearbeit sowie die Organisation von Messen und Veranstaltungen. Nathalie spielt seit ihrem 10. Lebensjahr Saxofon, ist mittlerweile aber auf die Posaune umgestiegen. Sie spielt aktiv in der Stadtkapelle Eppingen, sowie in der traditionellen Blasmusik-Besetzung “D`Hausmacher”.
Nathalie ist seit 2010 bei Shure. Nach knapp 2 Jahren bei Shure Europa wechselte Nathalie Anfang 2012 zum Marketing Team von Shure Deutschland und verantwortet seither die Pressearbeit sowie die Organisation von Messen und Veranstaltungen. Nathalie spielt seit ihrem 10. Lebensjahr Saxofon, ist mittlerweile aber auf die Posaune umgestiegen. Sie spielt aktiv in der Stadtkapelle Eppingen, sowie in der traditionellen Blasmusik-Besetzung “D`Hausmacher”.