Störungssichere Übertragung für BMW und VW Vom 17. bis 27. September fand die 66. Internationale Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt am Main stat…
BMW und VW profitieren von perfekter Funkkommunikation bei der IAA
BMW und VW profitieren von perfekter Funkkommunikation bei der IAA
Die IAA - oder Internationale Automobilausstellung - in Frankfurt ist eine der wichtigsten jährlichen Veranstaltungen im Kalender der internationalen Automobilindustrie.
In diesem Jahr unterstütze Shures Flaggschiff-Funksystem Axient die sichere Funkkommunikation auf den aufwendigen Multiebenen-Ständen von VW und BMW in erstklassigem, störungsfreiem Standard - und führte somit die bewährte Tradition zuverlässiger Ausstattung von Shure bei vergangenen Ausstellungen fort.
Über Axient:
Am Veranstaltungsort waren wirklich nur wenige Frequenzen frei - es war eine sehr herausfordernde Umgebung. Aber Axient meisterte die Situation ohne Probleme.
Kundenanforderung
Kundenanforderung
Der fehlerfreie Betrieb ist von höchster Wichtigkeit, da die IAA eine der wichtigsten Veranstaltungen im Kalender der internationalen Automobilindustrie ist.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren veranstalteten die führenden Automobilhersteller die wichtigen Pressekonferenzen auf ihren eigenen Ständen und nicht in Konferenzräume irgendwo anders.
Auf den aufwendigen, mehrgeschossigen Ständen von BMW und VW war die sichere, störungsfreie Funkkommunikation ein wesentlicher Aspekt.
Lösung
Lösung
Die Berater für Installationstechnik IT AUDIO waren als Subunternehmer von NIYU media projects für die Umsetzung des Audioverbindungplans an allen drei Ausstellungsständen der BMW Group in Halle 11.0 (BMW, Mini und Rolls Royce) verantwortlich. Die Realisierung der Audio-Infrastruktur an diesen Ständen wurde von verschiedenen Dienstleistern durchgeführt, wobei Lleyendecker mit BMW den Hauptteil übernahm. IT AUDIO wählte ein Axient Funksystem mit 30 Kanälen für die Audiokommunikation auf den überwiegend mit mehreren Ebenen ausgestatteten Ständen.
Acht Funkkanäle kamen in den unterschiedlichen Präsentationsbereichen auf den Herstellerständen und verschiedenen Interview-Anwendungen zum Einsatz. Für die Abendveranstaltungen, die Diskussionen mit Vorstandsmitgliedern, prominente Gäste und Bands umfassten, wurden 14-kanalige Axient-Systeme und sechs Kanäle von Shures PSM 1000 In-Ear-Monitoringsystem genutzt - bei der entscheidenden Pressekonferenz wurde das System um weitere acht Kanäle von Axient erweitert.
IT AUDIO spezifizierte zwei AXT600 Spectrum Management Systeme für die Überwachung des Funkstatus in Halle 11.0, was sich bei der Pressekonferenz auszahlte, auf der sich unzählige EB-Teams aus der ganzen Welt dicht an dicht drängten. „ Die Administration der insgesamt etwa 220 Frequenzen, die dem BMW-Stand im Band zwischen 500 bis 720 MHz zugewiesen waren, lag bei uns ganz allein“, erklärt Miguel Augusto, Dienstleister bei Lleyendecker. „Der Spectrum Manager ermöglichte mir, das gesamte Setup über die ShowLink Remote Control kurzfristig auf sichere Frequenzen umzuschalten: ein riesiger Vorteil, den kein anderes System anbieten kann.“ Mit Axient können wir die Ausgangsleistung zudem nach Belieben anheben oder senken. Normalerweise arbeiten wir mit der 10mW Einstellung, aber auf Abendveranstaltungen, bei denen die Sprecher sich frei auf der Bühne bewegen, können wir die Ausgangsleistung nach Belieben im laufenden Betrieb wechseln.
„Wir statten die wichtigsten Management-Vertreter für die Pressekonferenzen und die Abend-Events mit dualen Funksendern aus“, erklärt Til Schwartz. So haben wir im Fall von technischen Ausfällen oder anderen unvorhergesehen Ereignissen über den Frequency-Diversity-Modus des Systems immer eine Absicherung.“
Auch die Verantwortlichen für den Stand von Volkswagen in Halle 3.0, namentlich die Audioberater Hansjörg Wenzel von FILMTEC Media und Hagen Weigel, Leiter Technische Projekte bei Winkler Multi Media Events, wählten Shures Axient System. Insgesamt wurden am Volkswagen-Stand zehn Axient-Kanäle genutzt. Bei der Hauptpressekonferenz wurden die drei Redner ebenfalls mit Funksendern ausgestattet, die im Frequency-Diversity-Modus betrieben wurden.
Im Vorfeld der Ausstellung kalkulierte der externe Dienstleister Thomas Meyer für Riedel, dass etwa 350 Funkfrequenzen für alle Veranstaltungen von Volkswagen auf der IAA benötigt werden würden, inklusive der Audi-Halle, die eigens im Atrium-Bereich des Messegeländes gebaut wurde. „In einigen Bereichen wurden die verfügbaren Frequenzen wegen der extensiven Nutzung von Funk-Telex, Übersetzung, Telemetrie und Steadycam-Systemen ziemlich ausgereizt“, erklärt Hagen Weigel. „Und selbstverständlich waren überall Reporter-Teams mit unregistriertem Equipment, für die man niemals richtig planen kann. Mit Axient kann ich aber immer auf die automatische Frequenzumschaltung zurückgreifen, ohne dass überhaupt jemand merkt, was ich mache!“, fasst er zusammen.
Ergebnis
Ergebnis
„Im Vergleich zur letzten IAA vor zwei Jahren hat sich der Bedarf an Funkstreckenkanälen bei BMW nahezu verdoppelt - besonders, weil die Hauptpressekonferenz 2013 nicht wie in diesem Jahr auf dem BMW-Stand stattgefunden hatte “, kommentiert Til Schwartz, Geschäftsführer von IT AUDIO. „Darüber hinaus mussten wir in diesem Jahr funkgestützte Audioguides und Übersetzungssysteme mit aufnehmen, die ebenso das Funkspektrum nutzen. Am Veranstaltungsort waren wirklich nur wenige Frequenzen frei - es war eine sehr herausfordernde Umgebung. Aber Axient meisterte die Situation ohne Probleme.“
„Die Internationale Automobilausstellung konfrontiert uns immer mit großen Herausforderungen in Bezug auf das Funkfrequenzmanagement - besonders während der Pressekonferenzen, wenn die Dinge anfangen wirklich brenzlig zu werden,“ kommentiert Jens Stellmacher, Projektmanager bei Shure Distribution. „Neben der Herstelleranforderungen werden viele zusätzliche Frequenzen für die Reportageteams und Videocrews benötigt. In Verbindung mit dem Frequency-Diversity-Modus garantiert Axients Funktion zur Erkennung und Vermeidung von Funkstörungen den fehlerfreien Betrieb, selbst in einer solch anspruchsvollen Funkumgebung.“
Neben BMW und Volkswagen verwenden viele andere Hersteller Axient-Systeme auf der IAA; insgesamt waren rund 100 Kanäle dieses Analogsystems der Spitzenklasse bei der Show im Einsatz.
Der Spectrum Manager ermöglichte mir, das gesamte Setup über die ShowLink Remote Control kurzfristig auf sichere Frequenzen umzuschalten: ein riesiger Vorteil, den kein anderes System anbieten kann.
Und selbstverständlich waren überall Reporter-Teams mit unregistriertem Equipment, für die man niemals richtig planen kann. Mit Axient kann ich aber immer auf die automatische Frequenzumschaltung zurückgreifen, ohne dass überhaupt jemand merkt, was ich mache!