![](https://www.shure.com/damfiles/box_list_img/emea/case-studies/jugendmusikschule_hamburg/jugendmusikschule_teaser_image_1140x820.jpg-fde82622e1555cd625a75b7da3a82bc5.jpg)
Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg ist die größte musikschulische Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Hamburg. Rund 7.680 Schülerinnen un…
Mit ihren über 1.200 Angestellten und mehr als 13.000 Studenten verteilt sich die belgische Vives Universität auf fünf Campusse in West-Flandern: Brügge, Kortrijk, Ostende, Roeselare und Torhout.
Der Campus in Roeselare beherbergt rund 1.000 Studenten und erneuerte unlängst sein komplettes System an Drahtlosmikrofonen. Im Anschluss an die Ausschreibungs- und Testphase entschied sich die Universität für ein umfassendes Shure Microflex Wireless System, bereitgestellt vom AV-Planungsbüro Deltavox Projects mit Sitz in Brügge.
Laut den Anforderungen der Ausschreibung sollte das neue Drahtlossystem einfach in der Anwendung sein, eine hervorragende Klangqualität bieten sowie einen nahtlosen Betrieb ohne Störungen ermöglichen. Aufgrund von Problemen mit der Batterielaufzeit der zuvor verwendeten Systeme sollten die Sender des neuen Systems zudem mit internen Akkus laufen und das ganze System für die Zukunft problemlos erweiterbar sein.
Auf Basis dieser Anforderungen setzte Deltavox auf ein Shure Microflex Wireless System, das sämtliche Kriterien der Universität erfüllte.
Jeder der Seminarräume und Vorlesungssäle ist mit einem Access Point Transceiver (MXWAPT) sowie einem einzelnen oder doppelten Set an Sendern ausgestattet, zu dem jeweils ein Handheldmikrofon, ein Bodypack inklusive Headset und passende Ladestationen (MXWNCS) gehören. Die Rednerpulte in den Vorlesungssälen verfügen zudem über ein drahtgebundenes Microflex Schwanenhalsmikrofon.
Für Deltavox und dessen Geschäftsführer Johan Missault ist dies das erste Projekt mit Shure Microflex Wireless: „Die Systemfunktionen und die Funkübertragung mittels DECT-Technologie haben uns überzeugt, die optimale Lösung gefunden zu haben.“ Eine weitere zentrale Rolle spielte die Möglichkeit, das System bei Bedarf problemlos zu erweitern. So bietet Microflex Wireless die Kombination von zwei-, vier- oder achtkanalige Systemen, mit denen sich bis zu 80 Kanäle simultan realisieren lassen. Auf diese Weise können auch die Klassenräume zukünftig jeweils mit einem Microflex Wireless System ausgestattet werden.
Seit der Installation spielen die Systeme frei von jeglichen Störungen. Dazu trägt entscheidend die automatische Frequenzkoordination bei, die eine kontinuierliche, störungsfreie HF-Übertragung gewährleistet. Mit den fortschrittlichen, aufladbaren Lithium-Ionen-Akkus des Microflex Wireless Systems gehören Sender mit schwachen Batterieleistungen auf dem Roeselare-Campus ab sofort der Vergangenheit an. Neben der Laufzeit von bis zu neun Stunden lassen sich die Akkus zudem in nur zwei Stunden komplett wiederaufladen, wobei sich der Ladestatus jederzeit komfortabel über die Ladestation ablesen lässt. Weiterhin gewährleistet der Überladeschutz die optimale Lebensdauer der Akkus.
Die Lehrkräfte der Universität zeigen sich beeindruckt von der einfachen Bedienung: Um ein drahtloses Mikrofon zu verwenden, müssen diese einfach den Sender aus der Ladestation nehmen und den Push-to-Talk-Knopf drücken. Die komplexeren Systeme können von den hauseigenen Systemadministratoren über die übersichtliche, browserbasierte GUI des Microflex Wireless Systems angepasst werden.
Laut den AV- und IT-Administratoren der Vives Universität lässt sich das System wesentlich komfortabler bedienen als die vorherige Infrastruktur, was zu einer erhöhten Effizienz der täglichen Arbeitsabläufe führt.
Über Microflex® Wireless:
Unser Ziel war es, die bisherigen Probleme mit unseren Funksystemen abzustellen.
Dank Microflex Wireless haben wir genau das erreicht und sind rundum zufrieden mit der Installation. Früher musste ich jede Woche in die Seminar- und Vorlesungssäle gehen, um die Systeme anzupassen und sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktionieren. Seitdem wir mit dem neuen System arbeiten, wurde ich noch kein einziges Mal in einen der Säle gerufen.