Jump to main content

Shure ULX-D bei den Schlossfestspielen 2014, Schwerin

Shure ULX-D bei den Schlossfestspielen 2014, Schwerin

68 ULX-D-Kanäle sorgten für unerreichte Zuverlässigkeit, herausragende Klangqualität und erstklassige Funkübertragung

Über ULX-D:

Wir haben die ULX-D jetzt seit sechs Wochen im Einsatz und hatten weder Probleme mit dem Übertragungsbereich, noch mit der Funkleistung.

Martin Wurmnest, Toningenieur Neumann & Müller

Martin Wurmnest, Toningenieur Neumann & Müller

Die Audioqualität und Funkleistung des ULX-D sind ziemlich beeindruckend.

 

Für die jährlich stattfindenden Schlossfestspiele verwandelt sich der Alte Garten in Schwerin in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Die Tribünen bieten dabei Platz für bis zu 1.761 Besuchern. Bei den Festspielen im Jahr 2013 vom 14. Juni bis zum 21. Juli wurde die Operette „Die Fledermaus" von Johann Strauss inszeniert.

 

Kundenanforderung

Die Dresdner Niederlassung der deutschen PA-Firma Neumann & Müller zeichnete für die technische Umsetzung der Schlossfestspiele verantwortlich. Sie benötigten hierfür ein zuverlässiges Funksystem mit maximaler Spektrums-Effizienz und erweiterten Funkleistungseigenschaften.

 

Lösung

Nachdem sie bereits zuvor UHF-R Funksysteme von Shure benutzt hatten, entschied sich Neumann & Müller für die digitalen ULX-D Systeme. Funktionen wie die Frequency Diversity von Taschensendern, die Dante Digitalaudio-Netzwerkschnittstelle und eine fortschrittliche Ladetechnologie gewährleistet die einwandfreie Systemleistung für alle 23 Aufführungen.

 

Ergebnis

Erwin Liebscher, Toningenieur Neumann & Müller

Da die ULX-D Systeme über die Dante-Schnittstelle verfügen, verlaufen Konfiguration und Signalpatching absolut reibungslos Zudem muss man sich nicht mehr mit dem enormen Kabelwust von früher herumärgern.

Ähnliche Fallstudien