![](https://www.shure.com/damfiles/box_list_img/products/product-images/microphones/microflex-advance-array-microphones/mxa910-2280x1280-container-shure_eu_2016.jpg-e03686fe88bbfb0179f992d3aeac2914.jpg)
Decken-Mikrofonarrays bieten Lösungsmöglichkeiten für viele Probleme, die in unterschiedlichen Konferenz- und Vortragsräumen bezüglich der Beschallun…
Ein Videokonferenzsystem mit hochwertiger Audioqualität, welches den Teilnehmern erlaubt, überall auf der Welt mit Kollegen, Partnern, Lieferanten, Kunden und zukünftigen Kunden zusammenzuarbeiten, kann ein Schlüsselfaktor zum Wachstum Ihres Geschäfts sein.
Zu den großen Kostenstellen eines Unternehmens gehören die Personalbeschaffung und -erhaltung, die Räumlichkeiten sowie Reisekosten.
Videokonferenzen können dazu beitragen, die Reisekosten zu senken, ohne die Weiterentwicklung und das Wachstum eines Unternehmens negativ zu beeinflussen. Zeitersparnis und Kostensenkung wird immer wieder als Vorteil von Videokonferenzen angeführt, eine gut geplante und hochwertig ausgeführte Integration einer solchen Lösung kann aber noch viel mehr.
Bereits seit langem bilden die Millenials und die Generation Z einen beliebten Forschungsgegenstand. Diese Generationen der „Digital Natives“ sind in der Gewissheit aufgewachsen, sämtliche Informationen jederzeit und an jedem Ort verfügbar zu haben. Ein 9-to-5-Bürojob kommt für die meisten nicht mehr in Frage.
So kommt eine aktuelle Forbes-Studie zum Ergebnis, dass die Berufstätigen aus der Generation Z größeren Wert auf Arbeitsplatzflexibilität legen als auf traditionelle Vorteile, wie Gesundheitsvorsorge, während die Millenials beides gleich wichtig bewerten. Zudem erwarten diese beiden Generationen, die von Anfang an mit den neuen Technologien aufgewachsen sind, dass ihre Arbeitsplätze technisch vergleichbar umfassend ausgestattet sind und den aktuellen Standard der Kommunikations-, Kollaborations- und Entwicklungstechnologie aufweisen.
Um den Idealen der jüngeren Generationen zu entsprechen, investieren zahlreiche Unternehmen in aktuelle Technologien und ermöglichen so ein flexibles Arbeiten. Und es scheint so, als haben diese Weiterentwicklungen auch einen positiven Effekt auf den Erfolg der jeweiligen Unternehmen. 2016 befragte Vodafone in einer aufwendigen Umfrage weltweit mehr als 8.000 Arbeitgeber und Arbeitnehmer hinsichtlich ihrer Arbeitsgewohnheiten. Das Ergebnis: Mehr als 75 Prozent der befragten Unternehmen weltweit haben ihre Arbeitsrichtlinien angepasst, um Mitarbeitern ein flexibles Stundenmodell sowie mobiles Arbeiten auf Basis der Nutzung aktueller Technologien zu ermöglichen. Die Umfrage – Flexible: friend or foe? – stellte fest, dass die Befragten mit überwältigender Mehrheit davon überzeugt sind, dass sich ihre Performance im Zuge der Umstellung auf ein flexibleres Arbeitsmodell verbessert habe. Knapp 61 Prozent bestätigten einen Anstieg des Unternehmensumsatzes; 83 Prozent attestierten eine Verbesserung der Produktivität und 58 Prozent sind der Überzeugung, dass sich die neu eingeführten flexiblen Arbeitsmodelle positiv auf den Ruf ihres Unternehmens ausgewirkt haben.
Potenzielle Mitarbeiter legen immer mehr Wert auf flexible Arbeitsumgebungen. Zudem haben Studien gezeigt, dass sich im Zuge dessen die interne Zusammenarbeit sowie die Bindung von Angestellten an ein Unternehmen erhöhen. Flexible Arbeitsmodelle verbessern nicht nur die interne Kommunikation, sondern auch die Möglichkeiten der Kundenpflege. Neben den finanziellen Vorteilen zählt vor allem die gesteigerte Effizienz der täglichen Geschäftsprozesse zu den zentralen Vorzügen eines effektiven Konferenzsystems. Mit einem professionell eingerichteten AV-Konferenzsystem lassen sich spontan anstehende Meetings unmittelbar abhalten, ohne darauf warten zu müssen, bis sämtliche Teilnehmer an einem Ort versammelt sind. Dies führt zu einer signifikanten Beschleunigung der Entscheidungsprozesse und fördert parallel den Aufbau von Team- und Geschäftsbeziehungen. Da die Mitglieder eines Teams heutzutage immer häufiger über den gesamten Globus verteilt sind, können Meetings ohne großen Aufwand einberufen und abgehalten werden.
Darüber hinaus ermöglicht die intuitive Steuerung eines AV-Konferenzsystems sowie der Betrieb über eine verbreitete Netzwerk-Infrastruktur eine schnelle Verbindung und komfortable Handhabung durch die einzelnen Anwender. Laut Statistiken benötigen Teilnehmer teilweise bis zu 10 Minuten, um eine einzelne Verbindung zu einem AV-Konferenzsystem herzustellen. Durch die Investition in eine einfach zu bedienende Plattform sparen Unternehmen Zeit, erhöhen die Effektivität und tragen zu einer gesteigerten Nutzerakzeptanz bei.
Obwohl all dies für nahezu jedes Unternehmen kein Problem darstellen dürfte, lassen sich die beschriebenen, positiven Effekte nur mit der richtigen Infrastruktur erzeugen. Nur mit den passenden Systemen können Mitarbeiter intuitiv, effektiv und ortsunabhängig mit anderen Menschen zusammenarbeiten. Weiterhin müssen die beschriebenen Systeme zuverlässig arbeiten und sich von Mitarbeitern jeder Altersgruppe und jedes Kenntnisstands problemlos bedienen lassen.
Die Zeiten, in denen sich Anwender mit schlechten Auflösungen, zwischenzeitlichem Nachladen, Bildhängern und schlechter Audioqualität abgefunden haben, sind vorbei. Aus diesem Grund richtet sich der Fokus immer stärker auf die Schlüsselelemente eines Systems, wie den Mikrofonen und Lautsprechern. Flache und kompakte Mikrofone sind ästhetisch weniger aufdringlich und sprechen Anwender optisch stärker an. Deckenmikrofone gehen einen Schritt weiter, wenn sie richtig installiert werden. Der Teilnehmer einer Konferenz muss sich so nicht mehr auf das zentral platzierte Mikrofon kümmern, das Meeting wird natürlicher, ohne die Sprachverständlichkeit negativ zu beeinflussen.
Oftmals ist es schwierig, ungeübte Sprecher dazu zu bringen, das vor ihnen stehende Mikrofon, beispielsweise ein Schwanenhals-Mikrofon richtig und in geeignetem Abstand zu nutzen. Notebooks werden vor dem Mikrofon aufgeklappt oder als Ablage für Dokumente benutzt. Grenzflächen-Mikrofone nehmen fast alle Geräusche am Tisch auf (Tassenklappern...) und werden oftmals auch verdeckt. Hier schon können leistungsfähige Deckenmikrofone diese Fehlerquellen beseitigen.
Ein Setup für einen kleinen Besprechungsraum wird sicherlich für einen großen Boardroom oder eine offene, flexible Umgebung nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Daher sollten sich Anwender vor der Systemwahl und Installation genau überlegen, auf welche Weise das System genutzt wird, wer es bedient und welchen Zweck das Unternehmen durch diese Investition verfolgt. Wenn diese Fragen geklärt sind, lässt sich ein effektives System konfigurieren und damit eine Lösung entwickeln, die nicht nur gut aussieht sondern auch funktioniert.
Effektive AV-Konferenzen erhöhen die Produktivität, Zusammenarbeit und das Engagement der beteiligten Personen. Mit der richtigen Technologie lässt sich dieser Effekt in jedem einzelnen Meeting wahrnehmen.
Andrew Low
Systems Marketing Manager
Shure UK
Andrew ist Systems Marketing Manager UK. Wenn er nicht gerade mit Audio-Installationen beschäftigt ist, spielt er in den Kellern Londoner Kneipen (schlecht) Gitarre. Nach dem Studium an der School of Audio Engineering in New York hatte Andrew vor zehn Jahren den Sprung über den „großen Teich“ nach London gewagt, hat dort aber immer noch Schwierigkeiten mit dem Verstehen des örtlichen Dialekts.
Andrew ist Systems Marketing Manager UK. Wenn er nicht gerade mit Audio-Installationen beschäftigt ist, spielt er in den Kellern Londoner Kneipen (schlecht) Gitarre. Nach dem Studium an der School of Audio Engineering in New York hatte Andrew vor zehn Jahren den Sprung über den „großen Teich“ nach London gewagt, hat dort aber immer noch Schwierigkeiten mit dem Verstehen des örtlichen Dialekts.