Im U-Collaborate Space von KPMG sorgen die kürzlich installierten Shure Microflex® Advance™ MXA910 Decken-Mikrofonarrays als Teil des neuen Voice-Lif…
Saxion University of Applied Sciences vertraut auf Shure ULX-D
Saxion University of Applied Sciences vertraut auf Shure ULX-D
Die Saxion University of Applied Sciences ist eine der größten Hochschuleinrichtungen in den Niederlanden mit momentan mehr als 26.000 Studenten und 2.200 Mitarbeitern. Aufgrund ihres rapiden Wachstums in den letzten fünf Jahren mussten neue Gebäude und neue Klassenzimmer mit Audio-Equipment ausgestattet werden.
Neben guter Audioqualität war Zuverlässigkeit unser wichtigster Anforderung. Unsere Professoren akzeptieren keine defekten Geräte, die eingesetzten Produkte folgen zwingend dem Plug & Play-Prinzip.
Kundenanforderung
Kundenanforderung
"Wegen der letzten Frequenzänderungen bekamen wir mit den alten Geräten Schwierigkeiten. Mit der Einführung des 4G Mobil-Breitbands tauchten die ersten Probleme auf.".
Sie wollten in allen drei Städten und in allen Gebäuden eine einheitliche Lösung. Für Lehrer und Dozenten, die häufig den Raum wechseln, ist es entscheidend, dass die Geräte einfach zu bedienen sind. Die Audioqualität musste dabei wegen der vielen nebeneinander liegenden Klassenzimmer erstklassig sein. Die Systeme mussten eine hohe Nutzungsanzahl sowie viele kompatible Systeme verarbeiten können.
Ein weiteres, bekanntes Problem mit Funksystemen sind die Batterien und wenn dieses Problem mit einem neuen System beseitigt werden könnte, wäre es ein riesiger Vorteil.
Lösung
Lösung
Als Lösung für die genannten Anforderungen schlug PTH Groep das Shure ULX-D Digital Wireless System vor. Das System ist für seine herausragenden Leistungseigenschaften und seine Zuverlässigkeit unter widrigsten Installationsbedingungen bekannt. Es kann sehr viele aktive Systeme in einem relativ kleinen Spektrum bedienen.
Ein weiterer Vorteil sind die aufladbaren Li-Ionen-Akkus. Eine Akku von Shure entspricht in etwa 2.500 konventionellen AA-Alkali-Batterien. Neben seiner guten Umweltverträglichkeit ist es eine enorme Ersparnis. Wenn man dann noch die Betriebsdauer betrachtet, haben wiederaufladbare Akkus gegenüber konventionellen Batterien den Vorteil, dass sie mit etwa 16 Stunden Betriebsdauer etwa doppelt so lange halten.
Ergebnis
Ergebnis
Das Aufladen der Akkus erfolgt in SBC200 Kopplungsladestationen, wobei mehrere Ladegeräte im Verbund zu einer Ladestation werden. Akkus können innerhalb oder außerhalb des Senders aufgeladen werden, d. h. entweder das gesamte Handmikrofon wird in die Station gesteckt, oder die Akkus werden einzeln geladen. Das System erlaubt die präzise Überwachung des aktuellen Akku-Status und seiner Gesamtleistung im Bezug zur Lebensdauer.
Alle Sender sind für ihr zugewiesenes Klassenzimmer beschriftet und werden zentral gelagert, was ein einfaches und effizientes Laden und Disponieren ermöglicht. Alle Benutzer können sich auf die Funksysteme verlassen, was sowohl für die Professoren, als auch das Service-Team ein wichtiges Thema ist. Edwin Noordink, Policy Advisor Saxion, erklärt: „Neben der guten Audioqualität war Zuverlässigkeit unsere wichtigste Systemanforderung.“ Unsere Professoren akzeptieren keine defekten Geräte, die eingesetzten Produkte folgen zwingend dem Plug & Play-Prinzip.“
Die verschiedenen Räume, die über das Shure ULX-D verfügen, sind:
• Unterrichtsräume
• Theaterräume
• Zentralsaal
Zusätzlich sind mobile Sets verfügbar, die immer dann flexibel eingesetzt werden können, wenn die Situation zusätzliche Funkkanäle erfordert.
Für die Systemwartung ist PTH Groep zuständig, die Bedienung vor Ort übernimmt das Technik-Team von Saxion.