![](https://www.shure.com/damfiles/box_list_img/emea/case-studies/ksm8_olli_tschotow_2017/man_doki_soulmates_berlin_konzerthaus-showcase-teaser2-shure_eu_2017.jpg-5c840e542d7fcde2b8b3d11360e2db9b.jpg)
Oliver Tschotow, Fachbereichsleiter Audio und Projektleiter bei Lleyendecker, ist bereits seit vielen Jahren freiberuflich als FOH-Operator, Monitor-…
Axient Digital ist eine absolut hochwertige Sendestrecke, die im Vergleich zur UHF-R-Serie einen Quantensprung hinsichtlich der Reichweite und Audioqualität darstellt und bei uns regelmäßig in großen Mengen zum Einsatz kommt.
Vom 14. bis 24. September 2017 versammelte sich die Automobilbranche in Frankfurt am Main zur 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). Wie in den zurückliegenden Jahren, präsentierte die BMW Group die neuesten Modelle und Technologien ihrer Marken BMW und Mini in Halle 11, wobei die Vorführung der BMW-Modelle mit Abstand die größte Ausstellungsfläche beanspruchte. Neben der Pressekonferenz, den getakteten Präsentationen und den exklusiven Abendveranstaltungen, beeindruckte insbesondere das erneut zweistöckige Standkonzept der BMW Group. Für die sichere und störungsfreie drahtlose Übertragung in der 23.000 m² großen Messehalle sorgte eine Kombination aus Axient- und Axient Digital-Systemen von Shure.
Im Gegensatz zu vielen anderen Messeständen und Standkonzepten lag der Fokus bei BMW nicht allein auf der Pressekonferenz, sondern richtete sich auf das gesamte Messeangebot inklusive der zahlreichen Präsentationen, Show Acts und den von Thomas Gottschalk moderierten Abendveranstaltungen, die unter anderem Live-Schalten auf den BMW-Stand beinhalteten. Dieser Umstand erforderte von allen beteiligten Dienstleistern höchste Flexibilität und eine erweiterte technische Planung.
Für die übergreifende Audio-Planung der Messestände der BMW-Group zeichnete das Fachplanungsbüro IT Audio unter der Leitung von Til Schwartz als Subdienstleister der macom NIYU GmbH verantwortlich. Die Frequenzplanung und -überwachung inklusive Intercom-Funk übernahm Jan Luczak-Heering von CS Com Solution. Als verantwortlicher Dienstleister für die Gewerke Ton, Licht, Rigging und Kinetik fungierte Lleyendecker Eventsolutions, die bereits zum dritten Mal nacheinander den BMW-Auftritt auf der IAA umsetzten und auch die internationalen Messeauftritte der BMW Group in Paris, Genf und Detroit betreuen.
Insgesamt 38 Kanäle (18 Strecken Axient Digital, 20 Strecken Axient) und acht In-Ear-Kanäle PSM 1000 für die Präsentatoren und Show Acts auf der zentralen Bühne waren im Einsatz. Übergreifend beinhaltete die Frequenzplanung für BMW mehr als 200 Frequenzen, darunter WLAN, Showlink, Drahtloskameras, die Personenführungsanlage, Notfallabschaltungen von autonom fahrenden Fahrzeugen, ein Tracking-System, das einzelne Autos und Redner verfolgte und Positionsdaten an die verschiedenen Lichtpulte und Mediensteuerungen weiterleitete, und mehr. „Sämtliche Axient-Empfänger liefen über ein Multiantennensystem mit vier Antennen-Paaren, die über die gesamte Halle verteilt waren“, erläutert Michael von Lüpke, Projektleiter Audiotechnik bei Lleyendecker, die das neue digitale Drahtlos-Flaggschiff von Shure auf der IAA zum ersten Mal im Einsatz hatten. „Auf diese Weise konnten wir flexibel auch auf spontane Änderungen, die im Laufe der Planungs- und Aufbauphase immer wieder auftraten, reagieren.“
Um besonders sensible Veranstaltungen, wie die Pressekonferenz, mit einem Höchstmaß an Ausfallsicherheit zu fahren, aktivierte Lleyendecker stets nur diejenigen Antennen, die für die Übertragung der jeweiligen Signale erforderlich waren. „Es gibt immer unbeteiligte Personen, die ihren Sender einschalten und so Einfluss auf die Übertragung nehmen. Auf diese Weise konnten wir den Wirkungsbereich dieser Beeinflussungen gezielt eingrenzen“, so von Lüpke.
Mehr als sechs Monate war Lleyendecker mit dem Projekt „IAA“ beschäftigt, davon knapp drei Monate vor Ort, in den Hochphasen teilweise mit bis zu 60 Personen. Das Fazit von Michael von Lüpke fällt dabei durchweg positiv aus. Nicht zuletzt die Investition in Axient Digital hat sich für das Unternehmen voll ausgezahlt: „Axient Digital ist eine absolut hochwertige Sendestrecke, die im Vergleich zur UHF-R-Serie einen Quantensprung hinsichtlich der Reichweite und Audioqualität darstellt und bei uns regelmäßig in großen Mengen zum Einsatz kommt. Mittlerweile haben wir die erste Lieferung, die auch auf der IAA zum Einsatz kam, nochmals erweitert und verfügen nun über insgesamt 48 Axient Digital-Strecken.“ Es erscheint nur folgerichtig, dass das neueste Shure-System auch im Rahmen des nächsten großen Termins im Automobilkalender – der Detroit Motor Show – im Januar 2018 zum Einsatz kommt.