Jump to main content

Afrikaans is Groot Music Production, MGG Productions, Johannesburg, South Africa

Afrikaans is Groot Music Production, MGG Productions, Johannesburg, South Africa

Das Shure Drahtlossystem trägt wesentlich zum reibungslosen Ablauf der südafrikanischen Musikproduktion „Afrikaans is Groot“ bei.

„Afrikaans is Groot“ ist eine der populärsten Musikproduktionen in Afrikaans und erreicht seine perfekte Klangqualität durch den Einsatz von Shure Drahtlosmikrofonen und In-Ear Monitoring Systemen.

Denzil Smith, Projektleiter von MGG Production

Shure ist für internationale Künstler und Locations die erste Wahl. Und es ist gut zu sehen, dass so viele Produkte von Shure ihre Aufgabe so gut erfüllen.

Kundenanforderung

Die Produktion des Johannesburger Teils der Produktion fand im Moreletapark Auditorium in Pretoria statt und wurde von Coleske Artists organisiert. Mit seiner Sitzplatzkapazität von über 7.000 Zuschauern war das Moreletapark Auditorium neunmal ausverkauft.

Aufgrund der ständig wechselnden Darsteller, wurde eine große Anzahl drahtloser Mikrofone und IEM Systme benötigt. Das MGG Produktionsteam musste dabei für jedes drahtlose Mikrofon und jeden In-Ear Kanal eine störungsfreie Performance sicherstellen.

Lösung

MGG Productions war der einzige Lieferant von Audio- und Lichttechnik. Projektleiter Denzil Smith und sein Expertenteam investierten viele Stunden harter Arbeit in dieses populäre Ereignis. Wild & Marr, der lokale Shure-Vertrieb, stand für ergänzende technische Unterstützung während der Vorproduktion ebenfalls bereit.

Während der Show kam eine Auswahl von drahtgebundenen und drahtlosen Mikrofonen von Shure für die Klangreproduktion zum Einsatz. Viele Künstler setzten ihre eigenen Ohrhörer ein, aber bis auf zwei Ausnahmen kamen Systeme von Shure für das In -Ear-Monitoring zum Einsatz: mehr als 20 Kanäle des PSM 900, sechs Kanäle der Vorgängergeneration PSM 700 und weitere sechs Kanäle PSM 1000. Dank ihrer einzigartigen Bodypack-Empfänger liefern die PSM 1000 Monitorsysteme einen besonders hohen Schutz vor Störfrequenzen bei gleichzeitig herausragender Klangqualität. Bei den eingesetzten Shure-Mikrofonen handelte es sich auf 42 Kanälen um die Modelle UR4-D, ergänzt um sechs Kanäle AXIENT für die Hauptkünstler.

Ergebnis

Dank ihrer exzellenten Klangqualität und der Fernsteuerbarkeit aller Senderfunktionen, haben die AXIENT Modelle die einzigartige Fähigkeit, Interferenzen zu erkennen und zu vermeiden. Das HF-Management erfolgte über Shures Wireless Workbench.


HF-, Bühnen- und Mikrofontechniker Jaco Beukes von MGG: „Wieder einmal lieferte Shure dank der hohen Zuverlässigkeit der HF-Funkstrecke eine perfekte Leistung. Wir zogen großen Nutzen aus Wireless Workbench, der HF-Management-Software von Shure, die für ständige HF-Stabilität sorgte.”
Andrew Sorrill, Verkaufs- und Marketingleiter des lokalen Shure-Vertriebs Wild & Marr ergänzt: „Um die technischen Anforderungen einer Show gibt es im Vorfeld oft viel Aufregung im positiven Sinne. Wenn man dann schließlich die Produktion als Ganzes sieht, ist das stets ein großartiger Moment.”

Ähnliche Fallstudien