Jump to main content

Berlin / Deutschland

Kundenprofil

Kundenprofil

Der Friedrichstadt-Palast Berlin besitzt die größte Theaterbühne der Welt und wird jährlich von über einer halben Million Gäste besucht.

Herausforderung

Pro Woche ist eine mehrmalige Umstellung des kompletten Frequenzsetups inklusive aller Einstellungen für die VIVID Grand Show und die Young Show notwendig.

Lösung

Das Team des Friedrichstadt-Palasts setzt auf den Shure Micro-Taschensender ADX1M, den ADX2 Handsender sowie die Sender der Axient Digital AD-Serie. Das Monitoring übernimmt das bewährte Shure PSM 1000 System.

Vorteile

Der digitale Rückkanal von ADX erleichtert die Anwendung, da selbst im laufenden Betrieb Gain-Anpassungen und Frequenzwechsel aus der Ferne vorgenommen werden können.

Ein System für Groß und Klein – Shure ADX im Friedrichstadt-Palast

 

 

Berlin verfügt über die höchste Theaterdichte in Deutschland – wer sich als Kulturangebot hier durchsetzen will, muss schon etwas Besonderes bieten. Dem Friedrichstadt-Palast gelingt dies jedoch scheinbar spielerisch. Wer die aktuelle VIVID Grand Show gesehen hat, weiß allerdings: Hier wird nichts dem Zufall überlassen, um showtechnisch selbst mit den großen US-Produktionen mithalten zu können. Seit August 2018 nimmt das 1984 eröffnete Show-Theater mit seinen 1.899 Sitzplätzen und der größten Theaterbühne der Welt auch hinsichtlich der Drahtlos-Technik eine Vorreiterrolle ein und stattet seine Künstler mit den Axient Digital ADX-Systemen von Shure aus.

Rund 100 Sänger/innen, Tänzer/innen, Musiker/innen und mehr erwecken die VIVID Grand Show zum Leben. Um die enorme Menge an Funksignalen der knapp 2,5-stündigen Show Abend für Abend sicher und in optimaler Qualität an den FOH-Platz zu senden, setzen Thomas Heidel und sein Ton-Team auf den neuen Shure Micro-Taschensender ADX1M und die ADX2 Handsender sowie die Axient Digital Sender AD1 und AD2. Das Monitoring übernimmt das bewährte Shure Flaggschiff-System PSM 1000.

„Wir können bis zu 32 Mikrofonkanäle gleichzeitig einsetzen. In der Praxis kommen wir aktuell jedoch mit 24 Strecken aus“, erläutert János Linde, der seit acht Jahren im Friedrichstadt-Palast arbeitet und bereits seine fünfte Grand Show erlebt – und im Laufe der Zeit nicht nur den Komfort der Shure-Sender und -Empfänger, sondern auch den Workflow der Wireless Workbench schätzen gelernt hat: „Da wir auch eine Young Show haben, die mehrmals in der Woche spielt, müssen wir an diesen Tagen das komplette Frequenzsetup inklusive aller Einstellungen auf die jeweilige Produktion umstellen. Mit der Wireless Workbench in Kombination mit dem Rückkanal der ADX-Sender lässt sich dies mit zwei Klicks erledigen und alle sind bereit für den Soundcheck.“

Digitaler Komfort

 

„Eines der Hauptargumente für die Anschaffung von ADX war der digitale Rückkanal, über den wir im laufenden Betrieb Gain-Anpassungen vornehmen oder Frequenzen schnell und einfach wechseln können“, ergänzt David Scherzer. Im Vorfeld der neuen VIVID Grand Show wurde nicht nur die Funktechnik erneuert, sondern gleich ein umfassender Systemwechsel vorgenommen, der erfahrungsgemäß häufig mit anfänglichen Problemen im Zusammenspiel der einzelnen Systeme einhergeht – nicht so bei ADX. „Das System ließ sich von Beginn an wunderbar einbinden und spielte im Grunde sofort.“

Robuste Sender, schnelle Wechsel

 

Die Vorteile der kompakten ADX1M Micro-Taschensender machen sich für János Linde und David Scherzer nicht nur in der VIVID Grand Show, sondern auch in der parallel produzierten Young Show „Im Labyrinth der Bücher“ bemerkbar: „Wir haben zum Teil sehr junge Darsteller mit Sprecherrollen – dementsprechend klein fallen auch die Kostüme aus. Zudem sind die Sender in der Regel unterhalb der Kleidung angebracht. Hier helfen uns die LEMO-Anschlüsse und die abgedichteten Membrantasten des ADX1M, sodass wir uns keine Gedanken um aggressiven Schweiß und Feuchtigkeit machen müssen.“

Ob VIVID Grand Show oder Young Show – beide Produktionen arbeiten mit einem Ensemble von mehr als 100 Personen. Hier ist es unumgänglich, Mikrofone und Sender hinter der Bühne schnell von einem Künstler zum anderen zu wechseln. „Da die Micro-Taschensender keine externe Antenne haben, bleibt man mit den Bodypacks nirgends hängen. Von einem Darsteller abmachen, an den nächsten anbringen, fertig.“

Flexibles und schonendes Akkumanagement

 

Neben den ADX-Hauptkomponenten kommen im Friedrichstadt-Palast auch die neuen, vernetzten Akku-Ladestationen zum Einsatz: „Die Vorteile im Vergleich zu unserem vorherigen System liegen klar auf der Hand: Der Akkuwechsel gestaltet sich extrem komfortabel, da wir jederzeit sehen, wie der Ladestand ist. Zudem können wir eine konstante Lagerspannung einstellen, sodass die Akkus geschont werden, wenn sie mal längere Zeit nicht im Einsatz sind.“

Obwohl jede Grand Show im Friedrichstadt-Palast zwei Jahre am Stück gespielt wird, gleicht keine Vorführung zu 100 Prozent der anderen. „Wo Menschen und Technik aufeinandertreffen, läuft nie alles zu 100 Prozent gleich“, weiß János Linde aus Erfahrung. „Man muss immer hoch konzentriert sein und am Ball bleiben.“ Mit den Axient Digital Serien AD und ADX hat das Ton-Team um Thomas Milde, neuer Leiter der Tonabteilung, diesbezüglich einen verlässlichen Partner gefunden, um sich voll und ganz auf das Gelingen jeder Show konzentrieren zu können.

Eingesetzte Produkte

Ähnliche Fallstudien